Entscheidungsinstrumente, Beratung und Gutachten zu Umweltfragen

19.03.2019

Simultec stellt Modellergebnisse am jour fixe in Regenburg vor

Am 19.03.2019 fand in Regensburg der 7. jour fixe zu den Flutpoldern Eltheim und Wörthhof in Anwesenheit des Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber statt. Die Simultec stellte in diesem Rahmen die Ergebnisse der Grundwassermodellierung vor. Das Grundwassermodell wurde in den Jahren 2016 bis 2018 durch die Arbeitsgemeinschaft Simultec AG - tewag erarbeitet. Die Firma tewag aus Regensburg bereitete die geologischen Grundlagen auf und begleitete die Erkundungsarbeiten, die Simultec AG übernahm die Projektleitung ist verantwortlich für das Grundwassermodell.

Weitere Informationen siehe https://www.wwa-r.bayern.de/hochwasser/hochwasserschutzprojekte/flutpolder/gw_modell/index.htm

01.01.2019

Wechsel der Geschäftsführung

Auf Ende 2018 tritt Dr. Ulrich Spring nach 23 Jahren als Geschäftsführer zurück. Seine Aufgabe übernimmt Christian Gmünder. Ulrich Spring wird dem Team weiterhin mit seinem grossen Wissen zur Seite stehen.

20.04.2018

Simultec-Vortrag bei SGH-Frühjahrstagung

Christian Gmünder (Simultec AG) und Marco Ghelfi (AWEL, Kanton Zürich) haben auf der Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Hydrogeologie (SGH) mit dem Thema "Modelle in der Hydrogeologie" zusammen einen Vortrag über das GEMTOOL mit dem Titel "Grundwassermodelle in der Verwaltung" gehalten.

Das GEMTOOL wurde von der Simultec AG für das AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft) in den vergangenen Jahren entwickelt und stellt ein einfach zu handhabendes Werkzeug zur einheitlichen Bewertung von potentiellen Wärme- oder Kältenutzungen im Züricher Limmattalaquifer dar.

Die AWEL-Sachbearbeiter können in einem einfach zu bedienenden Webbrowser ohne Modellierkenntnise eine Modelllupe erstellen, die auf einem von Simultec unterhaltenen Regionalmodell basiert. In dieser Modelllupe wird jeweils geprüft, ob die gewünschte Wärme- und/oder Kältenutzung den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

17.05.2019

Vortrag an der SGH Frühjahrstagung

An der Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Hydrogeologie hielt Christian Gmünder einen Vortrag zum Thema „Datenhaltung und Auswertung von Grundwasserdaten“.