Entscheidungsinstrumente, Beratung und Gutachten zu Umweltfragen

Wasserkraftwerke

Bei der Erneuerung und dem Neubau von Laufkraftwerken muss in vielen Fällen deren Einfluss auf das Grundwasser abgeklärt werden. Dazu eignen sich numeri­sche Grundwassersimulationen. Die zeitabhängigen Wechselwirkungen zwischen Gewässer und Grundwasser werden in die Grundwassermodelle integriert. Anhand von Fallstudien können die Auswirkungen prognostiziert und allfällige Massnahmen geplant werden.

 

Referenzprojekte

/uploads/a9/4d/a94d96f1bd22e644a56bb9a4c2a68219/ruechlig.png

Aare-Kraftwerk Rüchlig in Aarau

Im Rahmen des Umweltverträglichkeitsberichtes (UVB) 1. Stufe zum Konzessionsprojekt Kraftwerk Rüchlig bei Aarau forderte der Kanton Aargau zusätzliche Abklärungen zum Fachbericht „Grundwasser und Altlasten“. Das Konzessionsprojekt beinhaltet eine andere Aufteilung des Abflusses auf die beiden Flussarme und eine Erhöhung der Staukote.

Mit einem instationären Grundwassermodell wurde gezeigt, dass der zu erwartende Grundwasseranstieg im massgebenden Siedlungsgebiet bei Mittelwasserstand gering ist. Anordnung und Fördermenge der für den Bauzustand notwendigen Brunnen wurden mit dem Modell optimiert.