Entscheidungsinstrumente, Beratung und Gutachten zu Umweltfragen

Umweltverträglichkeitsprüfung

Für Ihr UVP-pflichtiges Projekt erstellen wir - oft im Verbund mit anderen Fachbüros - den Umweltverträglichkeitsbericht und die notwendigen Expertisen, begleiten das Bewilligungsverfahren vom Pflichtenheft über die Behördengespräche bis zur Baugenehmigung, und unterstützen Sie auch bei der wichtigen Öffentlichkeitsarbeit.

…zum Beispiel für Wasserkraftwerke

Bei Neuprojektierungen, Leistungserhöhungen oder Konzessionserneuerungen von Wasserkraftwerken ist die UVP ein zentraler Bestandteil des Planungsverfahrens. Eine besondere Rolle spielen neben Fragen zu Gewässerökologie, Natur- und Landschaftsschutz quantifizierbare Prognosen der Auswirkungen auf das Grundwasser anhand von Modellsimulationen.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung! Entscheidend für eine erfolgreiche Umweltverträglichkeitsprüfung ist neben dem breiten Fachwissen auch die grosse Erfahrung im Umgang mit Ämtern, Unternehmen und Verbänden. Nehmen Sie frühzeitig mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Bedürfnisse in einem unverbindlichen ersten Schritt mit uns zu erörtern!

Referenzprojekte

/uploads/f6/04/f6046a68b4164436dc70f2ca60d18aac/ruechlig.png

Aare-Kraftwerk Rüchlig in Aarau

Im Rahmen des Umweltverträglichkeitsberichtes (UVB) 1. Stufe zum Konzessionsprojekt Kraftwerk Rüchlig bei Aarau forderte der Kanton Aargau zusätzliche Abklärungen zum Fachbericht „Grundwasser und Altlasten“. Das Konzessionsprojekt beinhaltet eine andere Aufteilung des Abflusses auf die beiden Flussarme und eine Erhöhung der Staukote.

Mit einem instationären Grundwassermodell wurde gezeigt, dass der zu erwartende Grundwasseranstieg im massgebenden Siedlungsgebiet bei Mittelwasserstand gering ist. Anordnung und Fördermenge der für den Bauzustand notwendigen Brunnen wurden mit dem Modell optimiert.